Friedrich I., aufgrund seines roten Bartes auch "Barbarossa" genannt, war einer der größten und bedeutendsten Herrscher des Mittelalters. Er war ein deutsch-römischer Kaiser, der viele Städte gründete und Burgen und Straßen errichten ließ. Aber auch grausame Kriege und Machtkämpfe mit dem Papst prägten seine Herrschaft.
mehrNachdem sein Vater Kaiser Friedrich III im Jahre 1493 gestorben war, bestieg Maximilian als dessen Nachfolger den Thron. Allerdings erhielt er erst im Jahre 1508 den Titel des Kaisers. Das Erzherzogtum Österreich wurde dann auch von ihm regiert.
mehrIm Jahre 15 vor Christus stießen die römischen Legionen auch ins Alpenvorland vor und gründeten eine römische Provinz, der sie den Namen Rätien gaben. Daraufhin wurde Rätien durch die Via Claudia Augusta mit dem Römischen Reich verbunden.
mehr